• News
  • Kontakt
  • Shop
  • DE DE DE de
  • CH CH CH ch
  • 0Einkaufswagen
IBES - Ratgeber für Elektrosmog
  • Elektromagnetismus
    • Wissenswertes Elektromagnetismus
    • Elektromagnetische Strahlung
    • Elektrische Felder
    • Elektrosmog
    • Handystrahlen & Mobilfunk
    • Baubiologie – Esmog beim Bauen
    • Eltern, Kinder, Babys
  • Elektrosmog-Messgerät
    • Messgeräte Übersicht
    • Shop
  • Profi-Messung
    • Messanfrage
    • Elektrosmog-Messung
    • Elektrosmog-Abschirmung
    • SAR Werte
    • Fundierte Analyse
    • Elektrosmog-Beratung
    • Wissenschaft und Studien
    • Grenzwerte und Gesetze
    • Testfragen
    • Qualitätslabel
    • Fragebogen Gesundheit
  • Messorte
    • Elektrosmog im Wohnbereich
    • Wohnzimmer
    • Kinderzimmer
    • Schlafzimmer
    • Küche
    • Arbeitsplatz
    • Tiere und Elektrosmog
    • Auto
  • Gesundheitsprobleme
    • Beschwerden-Übersicht
    • Die Behörden warnen
    • Kopfschmerzen
    • Schwächegefühl
    • Schlafstörungen
    • Schwindel / Konzentration
    • Krebs / Leukämie
    • Schilddrüse / Stoffwechsel
    • Depression
    • Tinnitus
    • ADHS-Syndrom / Hyperaktiv
    • Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Gelenkschmerzen
    • Blasenschwäche
    • Schleudertrauma
  • Quellen
    • Die Verursacher
    • 5G Strahlung
    • Gebäude Automation
    • WLAN / WiFi
    • Bluetooth-Strahlung
    • Hochspannungsleitung
    • Bahnstrom
    • Mobilfunk
    • Elektrosmog im Auto
    • Dirty Power
    • Alarmanlagen
    • Glasfaserkabel
    • Geopathologische Strahlungen
    • Solaranlagen
    • UMTS
  • Über uns
    • Kontaktanfrage
    • Leben ohne Elektrosmog
    • Referenzen
    • Presseberichte
    • News
  • Menü

Geld für neue Mobilfunkantennen

Leistung erhöhen oder zusätzliche Antennen aufstellen

Die Konzessionen für 5G haben sich die Mobilfunkabieter Millionen kosten lassen. Nur drängen sie darauf, das neue Mobilfunknetz 5G auszubauen. Der Zielkonflikt: Entweder muss dazu die Sendeleistung einzelner Antennen erhöht werden. Oder aber es müssen mehr Antennen gebaut werden.

Die Swisscom macht kein Geheimnis daraus, dass sie Technologieführer sein will. Der Mobilfunkanbieter tritt aufs Gaspedal und möchte, dass die Bevölkerung möglichst bald von 5G profitieren kann. Dazu braucht es in erster Linie neue Antennenstandorte. Denn die Grenzwerte lassen sich nur schwer kurzfristig erhöhen.

Installation einer 5G-Antenne. Foto: Kassensturz Screenshot.

Zahlung für neue Antenen

Doch wohin mit den neuen Antennen? Auch Sunrise geht dabei einen Weg, der nicht neu ist: Hausbesitzern wird eine hohe Geldsumme geboten, damit diese ihr Dach für die Antennen zur Verfügung stellen. In einem belegten Fall bot Sunrise einem Hausbesitzer 120 000 Franken als einmalige Zahlung. Das verunsichert die Bevölkerung und bringt Hausbesitzer in Entscheidungsnot. Das viele Geld auf der einen Seite – die Ablehnung der Bevölkerung auf der anderen. Diese sammelt wie damals bei Einführung von 3G in Form von Petitionen Unterschriften gegen neue Bauvorhaben der Mobilfunkindustrie.

Geltende Gesetze

Die Behörden beziehen sich dabei auf geltende Gesetze. Sind diese eingehalten, kann ein neuer Mobilfunkmast nicht verhindert werden – auch Einsprachen haben dann keine Chance. Einen Schritt in die richtige Richtung macht die Gemeinde Ostermundigen (BE). Sie hat ein Antennenreglement mit einem Zonenplan. Dieser sagt, wo Antennen erwünscht sind und wo nicht. Wildwuchs soll damit verhindert werden.

Damit dämmt die Gemeinde den Elektrosmog gezielt ein und hält Antennen unmittelbar vom Wohnraum mit hoher Bevölkerungsdichte fern. Menschen im Umfeld von Antennen reagieren zunehmend elektrosensibel. Kopfschmerzen, Unwohlsein, Schlaflosigkeit sind nur einige der Symptome, die mit elektromagnetischer Strahlung zusammenhängen können. Fachleute sehen sich vermehrt mit Anfragen konfrontiert, die Strahlung abzuschirmen.

News

  • Röösli untersucht nur einzelne Strahlen12. Dezember 2019 - 11:19
  • Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an1. November 2019 - 09:15
  • Babys ohne Finger und Hände16. September 2019 - 09:46
  • So vermeiden Sie Strahlung am ArbeitsplatzStartups sezten auf 5G – trotz Kritik9. September 2019 - 15:52
  • Verarscht durch 5G-Bagatellverfahren?11. Juni 2019 - 16:53
  • Ärger wegen Mobilfunkantennen in Kirchtürmen28. Mai 2019 - 10:13
  • 5G-Antennen: Wir zeigen, wo sie stehen14. April 2019 - 19:02
  • Induktionsherd: Gehirn reagiert auf Strahlung10. April 2019 - 18:40
  • Geld für neue Antennenstandorte28. März 2019 - 09:10
  • Handymasten Gefahr für die Gesundheit5G Antennenstandorte: Anwohner wehren sich16. März 2019 - 08:52
  • Handystrahlung: Die Rangliste17. Februar 2019 - 17:30
  • Jugendlicher hält das Handy ans OhrHandy: Das Gedächtnis von Jugendlichen leidet30. Dezember 2018 - 16:43
  • Sichtbare Handystrahlung am Ohr einer FrauHandystrahlung: Studie zu Krebs30. Dezember 2018 - 14:28
  • Babyphone mit Monitor verbreitet ElektrosmogBabyphones: Achtung Elektrosmog22. September 2018 - 10:42
  • Kühe leiden unter ElektrosmogBlutwerte von Kühen beeinflusst21. August 2018 - 12:18
  • Elektrosmog beeinflusst ZugvögelElektrosmog beeinflusst Zugvögel21. August 2018 - 12:02
  • Elektromagnetische Strahlung Grenzwerte und GesetzeBund plant nationales Monitoring21. August 2018 - 10:43
  • Experte macht Elektrosmog-Messung in einer Wohnung„Beobachter“-Artikel: Die unterschätzte Gefahr21. August 2018 - 09:47
  • Studien zu Elektrosmog im Labor200 Wissenschaftler fordern Massnahmen21. August 2018 - 08:47
  • Gesund schlafen ohne ElektrosmogStromleitungen beeinflussen Schlafhormone21. August 2018 - 08:43

News-Übersicht >>

Startseite » Geld für neue Antennenstandorte

4.6
16

Kontakt

Institut für biologische Elektrotechnik Schweiz (IBES)
Steinacherstrasse 4
CH-8308 Illnau

E-Mail: info@ibes.ch
Telefon 0848 844 440

Anrufe werden nur während der Geschäftszeiten entgegengenommen!

MESSEN SIE SELBER!

Messen Sie mit unserem Messgerät alle Frequenzen nicht nur drinnen, sondern auch draussen. Es misst Elektrosmog mehrere Hundert Meter weit.

Zum Messgerät

News

  • Röösli untersucht nur einzelne Strahlen
  • Bundesgericht zweifelt Grenzwertkontrollen an
  • Babys ohne Finger und Hände
  • Startups sezten auf 5G – trotz Kritik
  • Verarscht durch 5G-Bagatellverfahren?

IBES ist informiert

Partner

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • CH
5G Antennenstandorte: Anwohner wehren sich Handymasten Gefahr für die Gesundheit Induktionsherd: Gehirn reagiert auf Strahlung
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK×